Sommerfest 2010



Wir laden Sie herzlich ein zum

Utopia Sommerfest am 2./3. Juli in Saarbr�cken

und freuen uns, wenn Sie kommen k�nnen und wie letztes Jahr mit vielen netten und sympathischen Leuten feiern, interessante Informationen erfahren oder Utopia und seine einzigartige Fahrradproduktion life erleben wollen.


Wir haben f�r Sie vorbereitet:

  • R�der mit�Elektroantrieb und Infos�zur Technik des Utopia E-Support.
  • Eine umfangreiche�Ausstellung von allen aktuellen Modellen�zum Probefahren auf der Teststrecke oder bei einer kleinen Tour nach Frankreich.
  • Vorschau: Was wird es in 2012 f�r�Neuheiten�geben bei Utopia?
  • Das�Utopia-Museum�mit R�dern, Prototypen und Werkzeugen aus 27 Jahren.
  • Vortr�ge und Diskussionen zur modernen�Technik und Fahrrad-Sicherheit
  • Interessante�Reiseberichte�von Touren.


Wir zeigen Ihnen auch ausf�hrlich�die Montage�der GS-zertifizierten R�der.

Viele einzelne Arbeitsschritte sind n�tig, bis ein neues Fahrrad fertig ist.

Und wenn Sie Ihr neues Fahrrad beim Fest oder kurz danach bestellen,

gibt es 10% Rabatt.


Das Programm werden wir nach Ostern ver�ffentlichen k�nnen.


Eingeladen sind - gerne auch mit Freunden und Bekannten - die Utopia Fahrerinnen und Fahrer sowie alle, die es noch werden wollen; unsere Freunde, H�ndler und Lieferanten.


Wir feiern auf dem gro�en gr�nen Utopia Gel�nde�

mit Musik, B�ffett, Kaffee & Kuchen.


Damit wir planen k�nnen, bitte kurzfristig Antwort�

per mail oder Fax 0681-9703611


O Ja, ich komme zum Utopia Fest mit ........ Personen

O am Samstag�O�am Sonntag�O�Shuttle Service vom Bahnhof erw�nscht.

O Ich kann nicht zum Utopia Fest kommen, m�chte aber informiert werden.


Programmablauf f�r Samstag ab 14 Uhr und Sonntag 10-15 Uhr folgt nach Ostern.


Impressionen 09:�https://www.utopia-fahrrad.de/Jubi_6/sommerfest.html

Wegbeschreibung zu Utopia:�https://www.utopia-velo.de/Kontakte.html


Das Utopia Team freut sich auf Ihr Kommen!



 



Am Samstag, den 26.7. eröffnet Inge Wiebe das Sommerfest 2010.
 



Tanja Schwander und Dominik Morschett begrüssen die Gäste. Sie überreichen jedem ein vorbereitetes Namensschild und legen ein weiteres in die Lostrommel.
 



Es gibt viele Räder zum Anschauen
 



oder zum Probefahren.
 



Biene und Bobby, unsere beiden Berner Wauzis bekommen von Werkstattleiterin Kerstin Schult die letzten Instruktionen.
 



53 aktuelle Utopia Modelle stehen bereit.
 



Besonders begehrt: Utopia Pedelecs mit E-Support.
 



Auf dem Podest: Der Original Roadster von Ronald Remmel nach 90.000km. Er wurde von 2003 bis Juni 10 als Trainingsrad genutzt. Daneben der neue Roadster.
 



So lassen sich Fachgespräche angenehm im Grünen führen.
 



Martin Moder mit Frau, er berichtet später über seine Rumänien-Reise.
 



Beratung gibt es immer und überall.
 



Die Stimmung ist gut.
 



Ernst Brust testet...
 



Der Phoenix ist besonders beliebt für erholsames Fahren.
 



So fährt es sich mit E-Support
 



Ernst Brust und Max Greeven am Tresen.
 



Mit Elektro-Rückenwind auf der Utopia Teststrecke.
 



Ralf Klagges erklärt die verschiedenen Funktionen beim E-Support.
 



Besuch von "Aktiv Radfahren"- Redakteur Jens Kockerbeck.
 



Die Testräder mit E-Support waren immer unterwegs.
 



Unsere Berner Hunde freuen sich besonders über Besuch.
 



Der vollbesetzte Bus aus Trebur trifft ein.
 



Es gibt viele ruhige Plätze und herrliches Wetter.
 



Testfahrt mit dem E-Phoenix.
 



Begegnung auf der Utopia Teststrecke,
 



man kann in beiden Richtungen fahren.
 



Beratung zu Testrädern durch Utopia Mitarbeiter Jarek Oleniuk.
 



Die offizielle Begrüssung der Besucher.
 



Wetter und Stimmung sind gut.
 



Monika und Oliver Claus überreichen ein Roadster Bild für die Ausstellung und viel Süßes für die Belegschaft.
 



Das Utopia Museum auf der Wiese: Zu jedem Rad kann Ralf Klagges eine Geschichte erzählen.
 



Diese alte SilberMöwe hat Martin Moder auf vielen Reisen zu einem guten Zweck begleitet.
 



Speedster mit Anhänger.
 



Das Programm war reichhaltig und auf 6000qm verteilt. Da musste man schon etwas planen.
 



Die Teststrecke wurde von Utopia-Mitarbeiter Reiner Ollig angelegt.
 



Man merkt schnell ob ein Rad gut beherrschbar ist und zu einem passt.
 



So sieht der Country Kettenschutz im Detail aus.
 



Testfahrt mit Packtaschen.
 



Inge Wiebe freut sich über den Besuch von Familie Hack.
 



Bei den Bodenschwellen merkt man, wofür der Big Apple gut ist.
 



Auch dieses Jahr wieder Musik von "Duo Ambiente" mit Stefan Jenal und Sergio Para.
 



Schnell sind Lenker- und Sattelhöhen richtig eingestellt.
 



André Gläser (Technik-Referent vom ADFC Bundesvorstand) und Ernst Brust (Velotech.de) informieren gemeinsam über Verkehrssicherheit von Pedelecs.
 



André Gläser erklärt die wichtigen Unterschiede zwischen Pedelec und E-Bike.
 



Ernst Brust erläutert, warum für die Sicherheit von Pedelecs und E-Bikes ein wesentlich höherer Konstruktionsaufwand erforderlich ist.
 



Bilder und kurze Filme machen es anschaulich.
 



Danach war es Zeit zum Essen. Das verlockende Buffet hatte Reiner Ollig vorbereitet.
 



In der schattigen Gartenlaube konnte man in Ruhe geniessen.
 



Der Getränkestand war immer gut besucht. Hier versorgt gerade Dorothee Wiebe die Gäste.
 



Großes Interesse bei den Führungen durch die Montage. Hier Patric Kamy beim Einspeichen.
 



Viele Fragen tauchten auf und konnten beantwortet werden.
 



Zentrieren mit Computer Unterstützung.
 



Jarek Oleniuk zeigt, wie jeder Rahmen gerichtet wird.
 



Ebenso jede Gabel.
 



Jedes Fahrrad kommt zu Beginn der Produktion auf das Messgerät für Spurgenauigkeit und Seitensteifigkeit.
 



Station für Station in der Montage.
 



Wieder im Grünen: Martin Moder berichtet über seine Reise zum Schwarzen Meer.
 



Mit dieser SilberMöwe war er unterwegs
 



12 Jahre und etwa 80.000 km hat sie ihn über viele schlimme Strecken begleitet - bis zum Rahmenbruch.
 



Nun fährt er eine neue SilberMöwe.
 



Fragen gibt es immer.
 



Hier kann man in Ruhe reden ...
 



oder der Musik von Duo Ambiente zuhören ...
 



am offenen Feuer sitzen ...
 



dazwischen eine Runde drehen ...
 



bis unbemerkt die Dämmerung kommt ...
 



an diesem warmen Sommerabend.
 



Die Musik spielt bis spät in die Nacht. Entspannte Stimmung am Feuer.
 



Herrliches Wetter auch am Sonntagmorgen
 



da macht das Fahren Freude
 



auch beim Nachwuchs von Frank Regge,
 



er überbringt die Grüsse von Busch und Müller und ein E-Werk für die Tombola.
 



Ab 10 Uhr wird es richtig voll am Eingang.
 



Eine Tasse Kaffee zum Beginn tut gut.
 



Der Bus aus St. Augustin ist eingetroffen.
 



Hier kann man in Ruhe eine Tasse Kaffee genießen ...
 



sich aufs Fahrrad schwingen und nach Frankreich fahren ...
 



Ralf Klagges zuhören, der Geschichten zu den Museums-Rädern erzählt
 



oder den Vortrag von Ernst Brust zum Pedelec anhören.
 



Die Teststrecke wird mit viel Spaß benutzt.
 



Max Greeven ist unermüdlich beim Beraten
 



hier werden Erfahrungen ausgetauscht
 



Großes Interesse an der Utopia Montage
 



Der prüfende Blick des Architekten auf den Möwe Rahmen - ist der wirklich gut für meine Frau?
 



 



 



 



 



Eine Testfahrt nach kompetenter Beratung.
 



Spannend erzählt Manfred Schrodke von seinen Reisen
 



und hat interessierte Zuhörer
 



 



 



Auch am Sonntag waren die E-Support Pedelecs die meistgefahrenen Räder.
 



Mittagszeit
 



mit Buffett
 



und Currywurst von Reiner Ollig.
 



Das schmeckt...
 



Überraschende Frage an Inge Wiebe: Kann ich das Rad gleich mitnehmen?
 



Hier wird zusammengestellt, wie das Rad werden soll
 



 



 



Kompetente Beratung durch Werkstattleiterin Kerstin Schult.
 



Vom Parkplatz aus geht die Strecke nach Frankreich
 



8km hin und zurück, bergauf und bergab über Waldboden und Strasse ...
 



129 Höhenmeter. Steilster Abschnitt 13% ...
 



An beiden Tagen waren viele Besucher mit den Testrädern unterwegs.
 



Max Greeven aus St. Augustin brachte als Überraschung ein Kunstwerk mit ...
 



Eine selbstgebaute Skulptur aus einem alten London Rahmen. Als als Dankeschön für 25 jährige Zusammenarbeit. Es hat jetzt seinen festen Platz im Park.
 



Am Nachmittag füllen sich nochmal alle Sitzplätze bei der Tombola.
 



Michelle, die Tochter von Patric Kamy, ist auch dieses Jahr unsere Glücksfee.
 



Der erste Preis ist von Ortlieb - diese Taschen kann man immer brauchen.
 



Auch das 10 Jahre Rohloff Buch macht Freude,
 



beliebt sind auch die guten Fahrradhelme von Abus.
 



Rund 100 Preise wurden verlost. Danach endete der offizielle Teil des Sommerfestes ...
 



 



 



und nach einer kleinen Erfrischung begann für alle, die das Länderspiel Deutschland-England wegen der Heimreise nicht sehen konnten, Public Viewing auf der Vortrags-Leinwand.
 



Auch das schönste Fest ist einmal zu Ende. Biene sagt Salu bis zum nächsten Sommerfest am 02./03. Juli 2011 (Termin geändert wegen Feiertag) und freut sich schon.